Jetzt Briefwahl oder mobile Wahlbüros nutzen

Mit einem „Mobilen Wahlamt“ zur Kommunalwahl am 14. Mai will die Stadt Norderstedt versuchen, die Wahlbeteiligung der Bürgerinnen und Bürger in der Stadt zu erhöhen.

In Norderstedt kann man in Büchereien sein Kreuzchen machen

Im Pilotprojekt wird von Anfang April bis zum Wahlwochenende im wöchentlichen Wechsel in den Räumlichkeiten der drei städtischen Büchereien in Garstedt, Friedrichsgabe und Glashütte ein „Mobiles Wahlamt“ eingerichtet. Dort können Bürgerinnen und Bürger die gleichen Dienstleistungen erwarten wie im Original-Wahlamt im Rathaus.

Die mobilen Wahlbüros sind vom 5. bis 8. April und 24. Bis 29. April in der Stadtbücherei Garstedt, vom 11. bis 14. April und 2. bis 5. Mai in der Stadtbücherei Friedrichsgabe und vom 17. Bis 22. April sowie vom 8. bis 12. Mai in der Stadtbücherei Glashütte zu den jeweiligen Büro-Öffnungszeiten erreichbar.

Briefwahl

Wahlscheine und Briefwahlunterlagen sind kostenfrei und können ab dem 3. April beantragt werden.

Formularbeginn

Wahlberechtigte, die in ein Wählerverzeichnis eingetragen sind, können ihr Wahlrecht ohne Vorliegen eines besonderen Grundes durch Briefwahl ausüben. Dies auch möglich, wenn sie sich vorübergehend im Ausland befinden. Hier können Sie digital Ihren Wahlschein beantragen. Einer Begründung bedarf es hierzu nicht. Dem Wahlschein werden automatisch Briefwahlunterlagen beigefügt. Mit einem Wahlschein kann man alternativ in einem beliebigen anderen Wahlbezirk dieses Wahlkreises wählen.

Bei Fragen oder Problemen erreichen Sie die zuständige Verwaltung telefonisch unter 040/53595-509 oder per Mail an wahlamt@norderstedt.de.

Mehr Infos zur Briefwahl finden Sie Hier